Sechs Vorurteile über den Veganismus

 

Obwohl der vegane Lifestyle seit einer Weile im Mainstream angekommen ist und auch in den Medien immer öfter thematisiert wird, ist vielen Menschen noch nicht klar, warum manche überhaupt erst zu Veganern werden. Es halten sich hartnäckig einige Vorurteile gegenüber dieser Lebensweise, was mir vor allem durch meine praktische Arbeit im Tierrecht immer wieder bewusst wird. Als ich bei einem Job die Aufgabe hatte, meine Mitmenschen über das vegane Leben und dessen Notwendigkeit zu informieren, wurde mir bewusst, wie groß die Vorbehalte gegenüber dieser Lebensweise wirklich sind. Ich selbst war, bevor ich mich vor einigen Jahren dazu entschied, vegan zu leben, voller Unwissenheit und Verständnislosigkeit gegenüber dem Thema, bevor ich mich ausführlich damit beschäftigte. Darum nutze ich diesen Artikel dazu, diese Vorurteile zu widerlegen und darüber zu informieren, warum wir Veganer tun, was wir tun... Los geht´s!

 

Bild: Pixabay/AlexasFotos

Vegan zu leben ist übertrieben und unnötig

Warum so viele Menschen vegetarisch leben, leuchtete mir ja noch ein, als ich noch ein Allesesser war, insbesondere, weil ich selbst als Teenie einige Zeit Vegetarierin war. Klar, es sollen keine Tiere getötet werden, nur damit wir Menschen sie aus reiner Genusssucht verspeisen können. Dass die Lust auf einen bestimmten Geschmack keine Tötung eines anderen Lebewesens moralisch rechtfertigen kann, ist relativ leicht nachvollziehbar.

Aber warum reicht der Fleischverzicht einigen dann nicht aus? Warum "verbieten" sich diese Leute sogar selbst, Käse und Milch zu sich zu nehmen, essen keine Eier und keinen Honig, kaufen keine Kleidung aus Wolle oder Seide und auch keine Lederprodukte?

Die Beantwortung dieser Fragen ist sehr leicht: Menschen, die aus tierethischen Gründen vegan werden, wollen nicht, dass Tiere wegen ihnen massiv leiden müssen und umgebracht werden.

Diese Menschen sind bestens über die Zustände in der Tierhaltung informiert und ziehen aus ihrem Wissen die einzig richtige Konsequenz, diese Praktiken künftig nicht mehr zu unterstützen. Und das wiederum bedeutet nun mal den Boykott dieser Produkte.

Als ich selbst noch dieses Vorurteil hatte und den Veganismus als übertrieben empfand, war ich schlicht nicht gut informiert. Das holte ich als wissbegieriger Mensch rasch nach und erkannte: Tierprodukte sind immer mit enormem Tierleid verbunden. Mit einem grausamen Leben in Gefangenschaft, mit Gewalt, mit Ausbeutung und schließlich der Tötung eines völlig unschuldigen Wesens. All das geschieht, obwohl wir diese Produkte nicht im Geringsten für ein gutes Leben benötigen.

Doch mit welchem Recht tun wir Tieren das alles an? Die Antwort auf diese Frage war für mich damals der Anlass, vegan zu werden. Denn diese Antwort lautet: Nichts und niemand gibt uns das Recht, andere Lebewesen so zu behandeln.

(Wer sich fachwissenschaftlich mit dieser Frage beschäftigen mag, kann sich gerne meine Masterarbeit zum Thema zu Gemüte führen.)

Der vegane Lebensstil ist teuer

Das dachte ich damals tatsächlich... Hellhörig wurde ich, als ein guter Bekannter mir klipp und klar dazu sagte: "Das stimmt nicht. Vegan zu leben ist so teuer oder günstig, wie man es eben gestaltet." Er behielt natürlich recht.

Woher dieses Vorurteil meinerseits kam? Ich hatte dabei die – tatsächlich teilweise nicht besonders günstigen – rein pflanzlichen Alternativen für Käse oder Fleisch im Kopf. Und übersah dabei natürlich, dass es diese für eine vollwertige und abwechslungsreiche pflanzliche Ernährung gar nicht braucht. Tatsächlich gebe ich, seit ich vegan lebe, nicht mehr Geld für Nahrungsmittel aus, als ich es als Omnivore, also Allesesserin, tat. Im Gegenteil, es ist sogar meist etwas weniger, weil viele vegane Speisen und Brotaufstriche, Soßen, Gebäck etc. super selbst herzustellen und die Zutaten dafür günstig zu bekommen sind.

Zum veganen Leben gehört natürlich noch viel mehr als nur die Ernährung. Doch auch hier kann ich Entwarnung geben: Vegane Kleidung, Kosmetik, Putzmittel usw. sind auch nicht grundsätzlich teurer als nicht-vegane. Auch hier gibt es für jedes Budget passende Produkte, da inzwischen auch bei Discountern günstige rein pflanzliche Lebensmittel angeboten werden.

"Ich habe kein Geld, um vegan zu leben" ist somit als eine faule Ausrede entlarvt, weil inhaltlich unwahr...

Veganismus bedeutet Verzicht

"Veganer können ja gar nichts mehr essen außer Grünzeug!", dachte ich peinlicherweise wirklich mal. Als totaler Genussmensch, der absolut keine Ahnung von Ernährung hatte, die von dem des Allesessers abweicht, war ich fest davon überzeugt, dass sich Veganer regelrecht selbst kasteien und keinen Genuss mehr empfinden können.

Heute weiß ich es besser – sehr viel besser. Nichts von dem, was ich dachte, hat sich bewahrheitet! Mein Irrtum rührte wohl vor allem daher, dass ich einen großen Denkfehler machte: Ich stellte mir vor, was von den Produkten in meinem Einkaufswagen übrig bleiben würde, wäre ich Veganer. Und konnte dann natürlich in meiner Vorstellung nichts mehr außer etwas Gemüse, Getreide und Salat kaufen... Die Wahrheit sieht vollkommen anders aus: Vegan bedeutet nicht Verzicht, sondern Genuss!

Ich persönlich bin, was Essen angeht, wirklich ein eher "schwerer Fall", denn ich esse tatsächlich nur, was mir wirklich richtig gut schmeckt. Seit Januar 2012 lebe ich vegan – und ich esse seitdem leckerer und auch abwechslungsreicher als vor meiner Ernährungsumstellung. In all den Jahren habe ich kein einziges, mir wohlbekanntes Geschmackserlebnis vermisst, da es für alles vegane Alternativen gab und gibt. Diese können leicht selbst gemacht werden und sind auch als fertige Produkte im Handel erhältlich. Wenn du mir das nicht glaubst, schau doch mal auf einer meiner liebsten Rezepteseiten Vegan Guerilla vorbei!

Sich rein pflanzlich zu ernähren ist ungesund

Doch Genuss ist in der Ernährung natürlich nicht alles, gesund muss es sein und unser Körper benötigt nun einmal bestimmte Nährstoffe. Bevor ich mich dazu entschied, mich künftig ohne Tierprodukte zu ernähren, dachte ich, dass Veganer doch sicher unter unzähligen Mangelerscheinungen leiden – oder sich halt massenhaft Nahrungsergänzungsmittel einwerfen müssen. Stimmt natürlich beides nicht.

 

Bild: Picjumbo/Viktor Hanacek

 

Ganz im Gegenteil: Einige unserer sogenannten Zivilisationskrankheiten entstehen durch den übermäßigen Verzehr von Tierprodukten. Wie ungesund Fleisch ist, weiß man seit längerer Zeit; inzwischen ist außerdem bekannt, dass Milchprodukte nicht etwa wegen des Kalziums gesund sind, sondern ihr Verzehr sogar Osteoporose fördern kann.

Eine rein pflanzliche Ernährung, die ausgewogen ist, versorgt uns mit allen notwendigen Nährstoffen und ist für jede Lebensphase geeignet. Und nicht nur das: Inzwischen weiß man, dass die vegane Ernährungsform nicht nur in der Lage ist, einigen Erkrankungen vorzubeugen, sondern sogar bei manchen Krankheitsbildern die Genesung unterstützen kann. Weitere Infos zu der Nährstoffversorgung als Veganer findest du z. B. bei Pro Veg.

Veganismus hat nichts mit Ökologie zu tun

Viele denken, der vegane Lebensstil käme nur Tieren zugute, nicht aber der Umwelt. Schaut man sich aber an, welchen Einfluss die Produktion von Tierprodukten auf die Natur und unsere Ressourcen hat, wird klar, dass Veganer eben auch Naturschützer sind.

Die landwirtschaftliche Tierhaltung trägt maßgeblich zum Klimawandel bei. Der Grund hierfür ist zum einen die damit verbundene Entstehung von Treibhausgasen wie Lachgas, Methan und Kohlendioxid, die extrem klimaschädigend sind. Zum anderen kommt es hierbei zu Landnutzungsänderungen wie beispielsweise der Entwaldung.

Produkte zu konsumieren, die von Tieren stammen, bedeutet eine enorme Vergeudung von Energie sowie von Ressourcen. Es werden für deren Erzeugung massenhaft Wasser, Pflanzennährstoffe, Agrarflächen und fossile Energie verschwendet. All das kann durch den rein pflanzlichen Lebensstil vermieden werden, weil hierbei der völlig unnötige "Umweg" über das Tier, das untergebracht werden muss und Futter und Wasser benötigt, gar nicht erst gemacht wird. Anders gesagt: Wozu das Tier zum Beispiel zur Erzeugung von Fleisch mit pflanzlichem Futter versorgen, wenn wir auch gleich selbst pflanzliche Lebensmittel essen können?

Außerdem verschmutzt die industrielle Tierhaltung das Wasser und die Böden werden geschädigt. Auch wird der Regenwald zerstört, damit er als Weideland oder zum Anbau von Futtermitteln genutzt werden kann, was wiederum zum Aussterben vieler Tier- und Pflanzenarten führt. Die wichtige globale Funktion dieser Wälder im Hinblick auf den Wasser- und Sauerstoffkreislauf wird zerstört.

Wer ökologische Verantwortung übernimmt (wozu wir Menschen meiner Ansicht nach verpflichtet sind), kommt also nicht umhin, vegan zu leben.

Der Konsum von Tierprodukten hat nichts mit dem Welthunger zu tun

Selbstverständlich hat das Welthungerproblem verschiedene Ursachen – politische Entscheidungen, Korruption, Armut und so weiter. Jedoch verschärft die Erzeugung von Tierprodukten dieses Problem noch weiter und vergrößert es.

Das liegt daran, dass die EU große Mengen an Futtermitteln importiert und das eben oftmals aus Regionen der Welt, in denen Hunger herrscht. Für den Anbau von Getreide oder Soja als Tierfutter werden wiederum neue Flächen benötigt, die für andere Zwecke somit nicht mehr zur Verfügung stehen.

Die Ressourcen und Anbauflächen sind stark begrenzt und schwinden zunehmend, weil sie für die Produktion von Tierprodukten verschwendet werden. Die Essgewohnheiten in den Ländern, die in Wohlstand leben, sorgen also dafür, dass das Hungerproblem in den Entwicklungsländern nicht gelöst werden kann. Würden wir alle vegan leben, gäbe es genug Nahrung für alle Menschen auf der Welt, denn dann hätte die Vergeudung von Pflanzen als Futtermittel ein Ende. Dies würde somit eine entscheidende Verbesserung des Welthungerproblems bedeuten.

Fazit

Wie du siehst, sprechen viele gute Gründe dafür, vegan zu leben – aber es gibt keinen einzigen Grund, der dagegen spricht.

Für mich persönlich war damals übrigens der tierethische Aspekt ausschlaggebend dafür, meine Konsum- und Lebensweise umzustellen. Seit ich denken kann, habe ich einen extrem stark ausgeprägten Gerechtigkeitssinn und konnte es noch nie ertragen, andere leiden zu sehen. Als ich dann endlich die ganze Wahrheit über das Leid der sogenannten „Nutztiere“ erfuhr, stand mein Entschluss, so etwas Grausames nicht mehr zu unterstützen, fest.

Ich wünsche mir von Herzen, dass auch du dich künftig dafür entscheidest, ein Leben zu führen, das anderen Lebewesen viel Leid erspart und unseren Planeten schont.

Vorurteile über den Veganismus
Markiert in:                     

2 Kommentare zu „Vorurteile über den Veganismus

  • 30. November 2018 um 14:06 Uhr
    Permalink

    Sehr gut, klar und deutlich und auch noch überzeugend zusammengefasst.

    Antworten
    • 1. Dezember 2018 um 17:22 Uhr
      Permalink

      Dankeschön Christiane! 🙂 Das Lob freut mich sehr.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert